Mitarbeiter*innen
Die Fakultät ist grundsätzlich bestrebt, die Kompetenzen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verbessern, unterstützt die Weiterbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen ihrer Angehörigen und will auch die Arbeitsbedingungen und Aufgabenzuschnitte von überwiegend mit Frauen besetzten Arbeitsplätzen im Bereich Technik und Verwaltung verbessern.
(Frauenförderplan der Fakultät, 2017)
Maßnahmen aus dem laufenden Frauenförderplan der Fakultät
Die Fakultät bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Reihe von Angeboten:
- Sofern in der Fakultät Teilzeitbeschäftigte vorhanden sind, die ihr Stellenvolumen erhöhen möchten, wird bei Neuorganisation / Neubesetzung von Stellen die Möglichkeit geprüft, zunächst diesen Beschäftigten eine Erhöhung der Arbeitszeit (von Teilzeit auf Vollzeit) zu ermöglichen.
- Aufgrund der sich ändernden Tätigkeiten im Verwaltungsbereich soll im Dialog mit den dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die aktuelle Berufsbezeichnung überprüft werden. Eine mehrstufige Befragung durch die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät hat ergeben, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Bezeichnung „Hochschulsekretärin“ bzw. „Hochschulsekretär“ präferieren. Die Fakultät wird diesen Wunsch umsetzen.
- Bei Stellen mit Tätigkeiten im organisatorischen Bereich, die üblicherweise mit wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern besetzt werden, soll, wenn sie frei werden, überdacht werden, ob eine Besetzung auch mit Personen ohne Hochschulabschluss möglich ist.
Herzlich Willkommen an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Hier finden Sie einige nützliche Tipps rund um die Fakultät und die Universität.
Flyer "Herzlich Willkommen an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (MTV)"
Jährliches Treffen mit dem Dekan
Zum Informations- und Gedankenaustausch trifft sich der Dekan in der Regel einmal im Jahr mit den Beschäftigten aus Technik und Verwaltung.
Vereinbarkeit Familie und Beruf für Beschäftige der UDE
Beschäftigte finden an der UDE eine Reihe von Angeboten zur Vereinbarkeit von familiären und beruflichen Aufgaben.
Weitere Informationen dazu auf der Seite der familiengerechten Hochschule sowie im Familienservicebüros.
Vätertreff
Das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist aktueller denn je und viele Väter stellen sich die Frage wie sie selbst die möglichen Herausforderungen zwischen Familie und Arbeit lösen können. Seit September 2016 gibt es den Vätertreff, bei dem sich Väter, die Mitarbeiter der Universität Duisburg- Essen oder des Universitätsklinikum Essens sind, gemeinsam mit ihren Kindern im Alter von 0-6 Jahren austauschen können. Dort haben Väter die Möglichkeit sich zu vernetzen und Anregungen und nützliche Informationen weiterzugeben. Dieses Treffen wird seit September 2016 vom Familienservice der Universität und dem Väterbeauftragten des Universitätsklinikums Essen organisiert.
Weitere Informations- und Beratungsangebote
Weitere Förderangebote der Fakultät finden Sie im Frauenförderplan der Fakultät.
Weitere Beratungsangebote finden Sie auch auf den Seiten der WiWi.
Themen und Fragen der Gleichstellung finden Sie hier:
Service und Beratung (u.a. Hilfe bei sexualisierter Diskriminierung und Gewalt)